Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://www.youtube.com/embed/2IxS-dpWedQ

Die am schnellsten wachsende Sportart weltweit

Padel

   

    Den Gegner im Visier, die Wand im Rücken, den Partner an der Seite – im Padel-Tennis fühlt man sich im wahrsten Sinne des Wortes umgeben von Sport. Denn Padel wird in einem Käfig aus Glas- und Drahtgitterelementen gespielt.

    Die Wände grenzen das Spielfeld ab und werden in das Spiel mit einbezogen. So entstehen lange Ballwechsel und anhaltender Spielspaß.
    Die sich duellierenden Paare werden In dem klassischen Doppelsport durch ein Mittelnetz getrennt. Spielregeln und Zählweise sind mit denen im Tennis nahezu identisch.
    In Spanien und Argentinien gehört Padel bereits zu den Top 3 der aktivenstärksten Sportarten. Und auch in Deutschland regt sich zunehmend Interesse an dem Ballsport mit den weltweit größten Wachstumsraten.

    Die Gründe für die Faszinationskraft von Padel sind vielfältig:

    • einfache Grundtechnik garantiert Spielspaß schon nach wenigen Ballwechseln
    • gefragt ist weniger Kraft denn mehr Taktik und Geschicklichkeit
    • häufig lange Ballwechsel - ca. doppelt so viele Ballkontakte wie im Tennis
    • Workout bei geringeren körperlichen Anforderungen
    • für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet
    • dank der Spielfeldgröße sehr kommunikativ

    Die Neugierde wächst rasant. Aktuell gibt es in Deutschland 71 Anlagen (130 Courts), 40 davon in Tennisvereinen. Mittlerweile spielen ca. 2.000 aktive Spieler Padel Tennis. Es gibt Ligaspiele, viele nationale Turniere und die Nationalmannschaften werden zu internationalen Wettbewerben entsendet. Einige regionale Verbände (u.a. TVN, WTB, BTV, WTV) bieten bereits Info-Seminare und professionelle Beratung an. Weitere werden sicher in Kürze folgen. „Padel ist eine perfekte Möglichkeit, auf harmonische Art und Weise das Sportangebot im Tennisclub zu erweitern und sich so für die Zukunft zu rüsten“, meint stellvertretend DTB Präsident Dietloff von Arnim.

    Warum Padel Tennis im Verein? Diese Frage stellen sich Tennisclubs, die nach neuen Angeboten für ihre Mitglieder und Tennisinteressierte suchen. Hier fassen wir die wichtigsten Vorteile zusammen.

    • Mitgliedergewinnung bzw. -bindung durch zusätzliches Angebot
    • Auslastung von bis zu 75 Spieler*innen pro Court, da ausschließlich Doppel gespielt wird (Tennisplatz 50)
    • Hohe Spielauslastung von bis zu 80 Prozent in den Monaten April bis Oktober
    • Längere Spielzeit mit Flutlicht bis 22 Uhr
    • Zusätzliche Einnahmequelle bei der Vermietung (Courtgebühr pro Stunde: Ø 32 Euro) und durch Kurse, Turniere, Sponsoring und Werbefläche an den Platzwänden
    • Auf einem Tennisplatz für zwei bis vier Spieler können zwei bis drei Padelcourts für acht bis zwölf Spieler entstehen
    • Für kleine Turniere und Liga-Spiele reicht bisher ein Court, empfehlenswert ist aber gleich der Bau von zwei Padelplätzen.

    Der Padel Court besteht aus vorgegebenen Normmaßen und es wird mit bestimmten Padel Schlägern und Bällen gespielt. Padel Tennis lernt man rasend schnell. Auch dank der einfachen Regeln, die dem Tennis sehr ähneln.

    Der Padel Court ist ein Spielfeld von zehn Metern Breite und 20 Metern Länge. Ein Netz in der Mitte des Feldes trennt die beiden Spielseiten. Der Platz ist an allen Seiten von drei bis vier Meter hohen Wänden umgeben, die wie beim Squash in den Ballwechsel einbezogen werden dürfen. Der Bodenbelag der Courts besteht in den meisten Fällen aus Kunstrasen, welcher zusätzlich mit feinem Quarzsand ausgestreut wird. Es kann aber auch auf porösem Beton, Zement oder einem anderen synthetischem Material gespielt werden.

    2015 Padel Tennis beim TVN

    Der Padel Schläger besitzt eine solide Schlagfläche. Diese hat einen Kern aus geringfügig elastischem Schaumstoff-Gummi-Gemisch, das mit einer Kunststoffschicht überzogen ist. Zur Verringerung von Gewicht und Luftwiderstand sind Löcher in den Schlagflächen erlaubt. Der Schlägergriff hat eine maximale Länge von 20 cm. Am Ende des Griffes ist eine Schlaufe befestigt. Diese muss aus Sicherheitsgründen während des Spielens um das Handgelenk gelegt werden. Der Spielball ist einem Tennisball ähnlich, besitzt jedoch weniger Innendruck. Damit wird ein hohes Abspringen des Balles verhindert.

     Tennis lernt man rasend schnell. Auch dank der einfachen Regeln, die dem Tennis sehr ähneln.

    https://www.youtube.com/watch?v=2IxS-dpWedQ

    Spielregeln Padel

    Die im Folgenden aufgezählten Regeln stellen nur einen Auszug aus dem gesamten Regelwerk dar.
    Aufschlag, Seitenwahl, Seiten- und Spielfeldwechsel
    - Der Gewinner des Losentscheids wählt zwischen Aufschlagsrecht und Spielfeldseite.
    - Der Aufschlag darf nur hinter der Aufschlaglinie ausgeführt werden, d.h. aus dem 3m breiten Feld zwischen Stirnwand und Aufschlagslinie. Der Aufschlag muss dabei als Unterhandschlag unterhalb der Hüfte erfolgen.

    Dabei darf außerdem weder Aufschlagfeld noch Aufschlagslinie mit den Füßen berührt werden. Außer normalen notwendigen kleinen Bewegungen mit den Füßen ist weder Gehen, Laufen oder Springen erlaubt.

    - Nach dem Aufschlag muss der Ball in dem schräg gegenüberliegenden gegnerischen Aufschlagfeld aufspringen, ohne vorher im Feld der aufschlagenden Mannschaft den Boden beziehungsweise die Netzkante zu berühren. Nach dem Abspringen darf der Ball nicht den Spielfeldrand bildenden Zaun berühren, sehr wohl aber die Wände. Zu den am schwierigsten anzunehmenden Aufschlägen zählen die Bälle, die in der äußersten Ecke des Aufschlagfeldes aufkommen und dann recht flach weiter an die Seitenwand prallen.

    - Auf Spielfeldern, bei denen konstruktionsbedingt die Ecke der Seitenwand durch den versetzt angebrachten Zaun übersteht, bestehen beim Aufschlag zwei Möglichkeiten, wenn der Ball genau auf diese Ecke trifft. Entweder springt der Ball in Richtung des annehmenden Spielers ab und es wird daraufhin normal weitergespielt. Oder aber er springt wieder zurück in Richtung der aufschlagenden Mannschaft; in diesem Fall ist der Aufschlag ungültig und wird ohne Verlust als erster bzw. zweiter Aufschlag wiederholt.

    - Die Mannschaft mit Aufschlagrecht wechselt nach jedem Aufschlag die Seiten in ihrem Spielfeld, so dass der Aufschlag stets einmal von der rechten und darauf von der linken Seite ausgeführt wird.

    - Beide Mannschaften wechseln die Spielfelder, wenn die Summe der Spiele eine ungerade Zahl erreicht. Falls dieser Wechsel einmal vergessen wurde, sollte das sofort beim Bemerken korrigiert werden. Die maximale Ruhezeit beim Wechsel der Spielfelder ist 90 Sekunden.

     

    Aufschlag und Ballwechsel

    - Zwei misslungene Aufschläge hintereinander bedeuten den Verlust des Punktes.

    - Das Misslingen des Aufschlags in seiner Ausführung, wie zum Beispiel das Verfehlen des Balles führen genauso wie das fehlerhafte Treffen des Balles zu Punktverlust.

    - Kommt der Ball nicht im korrekten schräg gegenüberliegenden Aufschlagsfeld auf, führt dies zum Punktverlust

    - Maximale Pausenlänge bis zum nächsten Aufschlag nach dem Ende des letzten Ballwechsels sind 25 Sekunden.

    - Der Ball muss nach jedem Schlag zunächst den Boden auf der gegnerischen Spielfeldseite berühren, ehe er die Rückwand oder den Zaun berührt. Davon ausgenommen ist das vorherige Berühren der Netzkante.

    - Der Ball darf maximal einmal den Boden auf einer Spielfeldseite berühren. Kann der Ball nicht nach dem zweiten Bodenkontakt auf derselben Seite retourniert werden, ist dies ein Punktgewinn für die Mannschaft, die den Ball geschlagen hatte.

    - Das Treffen des Mitspielers führt zum Punktverlust.

    - Das Netz und die Netzpfosten dürfen während eines Spiels weder mit dem Schläger noch von den Spielern inklusive getragener Sachen berührt werden.

    - Volleyschläge von Bällen, die das Netz noch nicht überquert haben, sind ungültig. 

     

    Reihenfolge der Rückgabe

    - Die Mannschaft, die den Aufschlag erwidert, muss einen ihrer Spieler bestimmen, der die ersten Aufschläge jedes Spieles eines Satzes bis ans Ende desjenigen erwidert. Danach kann dies neu entschieden werden.

    - Die Erwiderung des Aufschlags wird von den Spielern der nicht aufschlagenden Mannschaft abwechselnd gespielt. Diese Reihenfolge darf während des Satzes nicht gewechselt werden. Den Aufschlagseitenwechsel führt nur die aufschlagende Mannschaft nach jedem Aufschlag durch. Der zweite Aufschlag nach einem Fehler im ersten wird stets von der gleichen Aufschlagsseite wie der erste ausgeführt.

    - Falls die Reihenfolge durcheinander kommt, wird diese inkorrekte Reihenfolge in dem Spiel, in dem der Fehler passiert oder der Fehler bemerkt wird, weiter eingehalten und im darauffolgenden Spiel wieder die ursprüngliche für diesen Satz ausgemachte Reihenfolge eingehalten.

     

    Aufschlagswiederholung

    - Wenn der Ball das Netz beim Aufschlag berührt und danach vor dem zweiten Aufkommen im gegnerischen Feld nicht den Zaun berührt.

    - Wenn der Ball nach dem Berühren des Netzes oder der Netzpfosten, falls diese ins Spielfeld ragen, einen gegnerischen Spieler berührt, einschließlich der Gegenstände die dieser trägt, wie etwa seine Mütze oder den Schläger.

    - Wenn der Gegner nicht bereit war.

    - Falls das Netz beim wiederholten zweiten Aufschlag auch berührt wird, hat der aufschlagende Spieler nur einen weiteren Versuch.

     

    Zählweise

    Die Zählweise ist bis auf eine Ausnahme komplett identisch zum Tennis.

    Die Punktfolge lautet 15, 30, 40 und mit dem vierten Punkt ist das Spiel gewonnen, wenn dies mit zwei Punkten im Vorteil geschieht. Ab dem dritten Punkt, also 40, wird bei Gleichstand nur noch „Vorteil“ und „Gleichstand“ genannt. Diejenige Mannschaft, die bei Vorteil einen Punktgewinn erzielt, gewinnt das Spiel. Einen Satz gewinnt die Mannschaft, die zuerst sechs Spiele mit einem Vorteil von zwei Spielen gewinnt. Bei einem Gleichstand von fünf Spielen muss also bis sieben zu fünf gespielt werden.

    Falls es zum Gleichstand von sechs Spielen kommt, wird wie im Tennis ein Tie-Break gespielt, wenn dies vorher ausgemacht wurde. Andernfalls wird solange gespielt, bis eine Mannschaft einen Vorteil von zwei gewonnenen Spielen erreicht hat. Beim Padel wird generell beim Stande von 6:6 nur ein Tie-Break gespielt.

    Im Tie-Break schlagen die Mannschaft und der Spieler auf, der dies auch bei normaler Fortsetzung des Spiels getan hätte. Den Tie-Break gewinnt die Mannschaft, die zuerst sieben Punkte mit zwei Punkten Vorteil bzw. bei höheren Punktzahlen als sieben, einen Vorteil von zwei Punkten erspielt. Die Mannschaften tauschen im Tie-Break nach jeweils sechs gespielten Punkten die Spielfeldseite.

      

    Die Installation einer Padel-Anlage stellt einen Tennisclub leider noch vor einen komplexen Entscheidungsprozess. Mit professioneller und seriöser Unterstützung lässt sich Padel aber nachhaltig realisieren. Hier findest du die häufigsten Fragen und erste Antworten.

    Wie hoch sind die Kosten und welche Refinanzierungsoptionen gibt es? Wo finde ich einen seriösen Anbieter? Was muss ich bei einem Bau der Anlage beachten? Wie kann ich die Anlage erfolgreich aktivieren – innerhalb meines Clubs, aber auch zur Gewinnung neuer Mitglieder? Gibt es Turnierformate und organisierten Spielbetrieb? Wie erfolgt die Trainerausbildung?

    Kosten

    Ein Padel-Platz kostet zwischen 30-40.000 EUR, je nach Anbieter. Hinzu kommen notwendige Bodenarbeiten, die einen frostsicheren Untergrund gewährleisten. Der Aufwand ist sehr standortabhängig, liegt aber meist zwischen 15-25.000 EUR. Zusätzliche Erlöse und Sicherheiten in der Abwicklung des Spielbetriebs ermöglicht eine Dachkonstruktion, die je nach Ausgestaltung unterschiedlich ausfällt.

    Refinanzierung

    Neben diversen Förder- und Finanzierungskonzepten sind die relevantesten Refinanzierungsquellen sicher der Mitgliedsbetrag und die klassische Stundenvermietung. Nenngelder bei Turnier- oder anderen Spielbetriebsformaten, Trainerstunden und Sponsoring sind weitere Optionen der Erlösgenerierung. Basierend auf konservativen Annahmen ist von einer Refinanzierung einer Padel-Anlage innerhalb von 6-8 Jahren auszugehen.

    Bau der Anlage

    Ein Padel-Court gilt in Deutschland als eine bauliche Anlage. Das deutsche Baurecht sieht daher Restriktionen vor, die spanischen Dienstleistern mitunter unbekannt sind. Wichtig ist hier eine professionelle und kompetente Beratung eines Architekten und / oder Bauingenieurs.

    Aktivierung

    Padel sorgt schnell für große Begeisterung unter den Aktiven und kann so für signifikanten Mitgliederzuwachs oder Belebung des Clublebens sorgen. Einzig die Bekanntheit lässt zu wünschen übrig. Durch effektive Kommunikation und Aktivierungsarbeit lässt sich der Padel-Betrieb aber schnell und nachhaltig in Schwung bringen.

    Turnierformate / organisierter Spielbetrieb

    Turnierformate sind integraler Bestandteil eines erfolgreichen Aktivierungskonzepts und sorgen zudem für Mehreinnahmen durch Nenngeld und Sponsoring. Zurzeit erlaubt die noch kleine Anzahl an Standorten keinen übergreifenden organisierten Spielbetrieb. Doch ist dies Ziel und Kernkompetenz des DTB und den Regionalverbänden.

   

TVN Padel-Liga 2024

Der Tennis-Verband Niederrhein organisiert ab diesem Sommer in seinem Verbandsgebiet einen Padel-Spielbetrieb mit zunächst drei unterschiedlichen Konkurrenzen, der sich sowohl an Vereine mit als auch ohne eigene Padel-Courts richtet.

Der Verband freut sich, mit der Umsetzung dieses Vorhabens schon in diesem Jahr ganz offensichtlich bei vielen Vereinen offene Türen einzurennen. Eine der zahlreichen Erkenntnisse einer vor wenigen Wochen durchgeführten Vereinsbefragung durch den Verband war ein starkes Interesse am Thema Padel - und zwar sowohl in Vereinen, die bereits Padel-Plätze haben oder gerade bauen als auch bei vielen Clubs, die sich bislang nicht auf diesen Weg gemacht haben. 

Entsprechend richtet sich der kommende Ligabetrieb, der zwischen dem 8. Juli und 13. Oktober 2024 stattfinden soll, an Teams aus Tennisvereinen mit und ohne eigene Padel-Courts.  Neben den vorhandenen Plätzen in den Vereinen können auch kommerzielle Anlagen im Verbandsgebiet des TVN als Spielorte gewählt werden. Im ersten Jahr werden die Konkurrenzen Damen, Herren und Herren 40+ angeboten. Eine Mannschaft muss aus mindestens vier Spieler:innen bestehen, da pro Teamvergleich zwei Runden mit jeweils zwei Doppeln ausgetragen werden.  

Alle Einzelheiten sind der angehängten Ausschreibung inklusive Durchführungsbestimmungen zu entnehmen.

Die Meldefrist beginnt am 06.05.2024 und endet am 26.05.2024 - die namentlichen Mannschaftsmeldungen sollten zwischen dem 11.06. und 23.06.2024 erfolgen. 

Ausschreibung Padel-Liga 2024

Padel Liga TVN_Aussschreibung-1.pdf

   

DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuLiga BEZIRKE KONTAKT