Internationale Erfolge in Mönchengladbach.
Internationale Erfolge in Mönchengladbach
Lien und Lazarenko gewinnen NRW Junior Open 2025
21.07.2025
Wer in die Fußstapfen von Boris Becker, Steffi Graf oder Ivan Lendl treten will, muss früh durchstarten – zum Beispiel bei den NRW Junior Open in Mönchengladbach wo alle drei genannten späteren Superstars als JJugendlicheangetreten sind. Die 15. Auflage des traditionsreichen ITF-J100-Turniers auf der Anlage der TG Rot-Weiss Mönchengladbach war auch 2025 wieder Bühne für internationales Top-Jugendtennis. Eine Woche lang duellierten sich Nachwuchstalente aus über 30 Nationen auf den roten Sandplätzen – mit präzisen Schlägen, großem Kampfgeist und beeindruckender Professionalität.
Nach DTB-Erfolgen durch Jamie Mackenzie und Eva Bennemann im Vorjahr war das oberste Podest des Siegertreppchens der Einzelwettbewerbe dieses Mal am Finaltag fest in internationaler Hand. Im Junioren-Finale traf der Norweger Johan Oscar Lien auf den Deutschen Christopher Thies – und das Publikum durfte sich über ein intensives, hochklassiges Match freuen. Thies startete stark und sicherte sich den ersten Satz mit 7:5, doch Lien blieb cool, fand zurück ins Spiel und drehte das Finale mit 6:2, 6:2 in den Folgesätzen. Ein verdienter Turniersieg für den Norweger – aber auch ein starker Auftritt vom TVM-Akteur Thies, der mit seiner Finalteilnahme ein Ausrufezeichen setzte.
Von der Qualifikantin zur Turniersiegerin
Im Endspiel der weiblichen Jugend zeigte Masha Lazarenko aus der Ukraine eindrucksvoll, warum sie sich als Qualifikantin bis in dieses Finale durchgespielt hatte. Mit präzisem Grundlinienspiel und hohem Tempo dominierte sie Ilary Pistola aus Italien und gewann deutlich mit 6:2, 6:0.
Was in den Einzelwettbewerben nicht gelang, schaffte ein deutsches Duo im Doppel der Juniorinnen umso eindrucksvoller: Tina Manescu und Gloria Reusch spielten sich nicht nur bis ins Endspiel durch, sondern besiegten Ilary Pistola und Elena Francese (beide Italien) auch noch mit 6:2, 4:6, 10:2. Im Doppel der Junioren siegte die rein russische Kombination aus Fedor Altukhov und Marat Salbev über August Brostroem Poulsen (Dänemark) und Kai Thompson (Honkong) mit 6:3, 3:6, 10:7.
Neben dem sportlichen Niveau überzeugte das Turnier erneut durch seine hervorragende Organisation. Turnierdirektorin Janka Piliar und ihr engagiertes Team stellten nicht nur einen reibungslosen Ablauf sicher, sondern schufen mit einem umfangreichen Betreuungsangebot – vom Shuttle-Service über Bespannung und Physiotherapie bis hin zu Obst- und Getränke-Stationen – ideale Bedingungen für Spielerinnen und Spieler, Betreuer und Zuschauer.



