Oscar Otte möchte in Meerbusch Weltranglisten-Boden gutmachen.

Oscar Otte möchte in Meerbusch Weltranglisten-Boden gutmachen

Kirschbaum International starten am Sonntag

Veranstalter Marc Raffel (rechts) kann mit Oscar Otte eine ehemalige Nummer 36 der Welt in Meerbusch begrüßen. (Foto: KB International)

29.08.2025

Wenn es vom 31. August - 7. September 2025 mittlerweile zum 11. Mal heißt Kirschbaum International im Meerbuscher TeReMeer, ist mit Oscar Otte auch ein Akteur mit am Start, der schon das erreicht hat, was viele andere aus dem Teilnehmerfeld erst noch anstreben.

Denn während ein 30000er ITF-Turnier für viele der jüngeren Teilnehmer hauptsächlich ein Karrieresprungbett zum erstmaligen Aufstieg in höhere Weltranglistenregionen sein soll, kann Otte bereits auf viel Erfahrung im Spitzentennis zurückblicken. Der von Peter Moraing betreute und mittlerweile schon länger in Mülheim an der Ruhr ansässige Kölner war Mitte 2022 die Nummer 36 der Welt und spielte in den Hauptfeldern von Melbourne, Paris, Wimbledon und New York, bevor ihn Verletzungen nicht mehr an diese Leistungen anknüpfen ließen.

Jetzt, nach fast einem Jahr Pause, ist Otte in den letzten Wochen wieder ins Turnier-Tennis eingestiegen. Gleichzeitig konnte er viel Selbstvertrauen in der Bundesliga sammeln: Mit einer 8:0-Einzelbilanz trug er maßgeblich dazu bei, dass der TC Bredeney sich den Meistertitel holen konnte. Auch bei Turnieren zeigt die Formkurve nach oben - zuletzt konnte er in Trier und Überlingen jeweils das Halbfinale erreichen. In Meerbusch soll nun möglichst der nächste Schritt folgen, denn neben dem Preisgeld gibt es in Meerbusch für den Sieger 30 wertvolle ATP-Punkte.

Die Kirschbaum International sind seit 2013 eine feste Größe im internationalen Kalender. Veranstalter Marc Raffel und sein erfahrenes Team versprechen auch 2025 ein starkes Teilnehmerfeld und viel Programm auch abseits der Plätze. 2025 unterstützt erstmals ein frisch gegründeter Initiativkreis das Organisationsteam – mit frischen Ideen für das Turnierkonzept, Sponsoring, die Vernetzung mit Vereinen und verbesserter Kommunikation. Sprecher Dr. Torben Düsing betont den Anspruch, das Turnier als bedeutendes Regional-Event zu etablieren – mit einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Sport und Ehrenamt.

   

   

DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuLiga BEZIRKE KONTAKT