Weltklasse-Tennis zwischen Ü30 und Ü90 in Essen.

Weltklasse-Tennis der Senior:innen

DSHM 2025 starten

Marc Leimbach (GW Ratingen) ist als Titelverteidiger in der M40-Kategorie am Start.

11.02.2025

Vom 13. bis 23. Februar wird das TVN Tennis-Zentrum an der Essener Hafenstraße zum Hotspot des deutschen Seniorentennis! Die 56. Deutschen Hallenmeisterschaften im Einzel und Doppel (Altersklassen 30 bis 90) versprechen packende Matches und hochklassigen Sport.

   

   

Besonders im Fokus stehen in vielen Altersklassen Spielerinnen und Spieler, die auch schon international ihre herausragende Klasse bewiesen haben. Tennislegende Herbert Althaus (Hamburg), der amtierende Weltmeister und älteste aktive Tennisspieler Deutschlands, tritt erneut in der Ü90-Kategorie an – und beweist, dass Tennis keine Altersgrenzen kennt. Im Damenbereich ist es unter anderem mit Manon Kruse aus Westfalen eine Vielfach-Weltmeisterin, die nach dem Vorjahres-Titel im Ü40-Bereich dieses Mal eine Klasse höher um nationale Ehren kämpft.

„Wir freuen uns, in diesem Jahr ein starkes Teilnehmerfeld begrüßen zu dürfen. Insgesamt haben sich 650 Spieler:innen für das erste große Highlight im nationalen Seniorentennis angemeldet – darunter auch mehrere amtierende Weltmeister:innen. "Die hohe Zahl an Anmeldungen sowie die Einführung der Ü90-Konkurrenz im vergangenen Jahr unterstreichen den hohen Stellenwert unserer Deutschen Senior:innen Meisterschaften

 DTB-Präsident Dietloff von Arnim

Starke Besetzung aus der TVN-Region

Naturgemäß sind auch wieder viele ambitionierte Teilnehmende aus den zahlreich hochklassig spielenden Vereinen des gastgebenden Tennis-Verbandes Niederrhein in den verschiedenen Zulassungslisten und Feldern zu finden.  Mit Marc Leimbach (GW Ratingen, M40) & Guido-Markus Kegel (ebenfalls Ratingen, M55) sowie Jutta Bökmann (TC Rheinstadion, W70) versuchen drei von ihnen, Meisterschaften aus dem Jahr 2024 zu verteidigen.

Überdies zählen unter anderem auch noch Jan Henri Augustat (M30, Bayer Wuppertal), Ufug Altug (M40, TC Langenfeld), Andrew Lux  (M45, BW Wuppertal Elberfeld), Thomas Wagenaar (M60, DSD Düsseldorf), Hans-Joachim Singhoff (M80, Stadtwald Hilden), Lauren Wagenaar (W30, Netzballverein Velbert), Katharina Jacob (W40, TC Bredeney), Tina Schwabe (W45, TC Moers 08), Iris Brembt-Liesenberg (W55, TC Bredeney), Shabnam Siddiqi-el Hatri (W55, TC Bredeney), Gabriele Hansen (W70, GW Büderich) und Irmgard Gerlatzka (W80, TC Schiefbahn) zu den in ihren jeweiligen Klassen hoch gesetzten Spieler:innen aus Vereinen vom Niederrhein.    

Erstmals auch Ü30 & Ü35 in Essen

Auf das Organisationsteam des Mammut-Turniers mit mehr als 650 Teilnehmenden wartet durch die Zusammenführung der DSHM mit den zuvor separat in Baden ausgetragenen nationalen Titelkämpfen der Altersklassen Ü30 und Ü35 noch ein wenig mehr Arbeit als in den Vorjahren, um allen Wünschen und Anforderungen rund um den Ablaufplan gerecht zu werden. Die neu hinzugekommenen vier „jungen“ Felder eröffnen dabei mit Matches ab Donnerstag und dem ersten Samstag des Turniers (16.2.) als Endspieltag diese Meisterschaften. Den Schlusspunkt der Veranstaltung werden eine ganze Woche später am 23.02.2025 die Endspiele der Ü50 bis Ü65 setzen. 

Unsere jungen Senior:innen haben sich gewünscht, ihre Titelkämpfe gemeinsam mit den anderen Altersklassen auszutragen. Wir freuen uns, diesem Wunsch in diesem Jahr nachkommen zu können. An dieser Stelle möchte ich dem Ausrichter TVN Tennis-Zentrum Essen für die anspruchsvolle Organisation dieses großen Events meinen Dank aussprechen

 DTB-Präsident Dietloff von Arnim

   

Kostenloser Kitris-Livestream zu den Deutschen Meisterschaften

Interessierte können Matches der DSHM 2025 nicht nur vor Ort an der Essener Hafenstraße 10, sondern auch als Livestream im Internet verfolgen. Ab Donnerstag werden Bewegtbilder von den Partien auf den vier Hartplätzen des TVN Leistungszentrums über kitris.tv gestreamt.

   

DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuLiga BEZIRKE KONTAKT