Neuss muss sich nach 3:1-Führung mit einem Remis begnügen.
Neuss muss sich nach 3:1-Führung mit einem Remis begnügen
Bundesliga: GHTC bleibt Bredeney auf den Fersen

28.07.2025
Die Tennis Channel Bundesliga 2025 bleibt spannend – und zwei Teams aus dem TVN, der TC Bredeney und der GHTC stehen dabei nach erneuten Siegen als Nummer 1 und 2 der Tabelle nach dem 5. Spieltag besonders im Fokus. Blau-Weiß Neuss befindet sich nach einem 3:3 gegen Großhesselohe weiter im gesicherten Mittelfeld, verpasste aber einen möglichen doppelten Punktgewinn.
GHTC schlägt Aachen – Clarke brilliert
Im Spitzenspiel gegen den TK Kurhaus Aachen gelang dem GHTC ein 4:2-Erfolg, der nicht nur das Publikum begeisterte, sondern auch die Tür zum Titelkampf weit aufstößt. Teamchef Henrik Schmidt hatte die Partie vorab als „Standortbestimmung“ bezeichnet – und sein Team lieferte.
Matchwinner war Jay Clarke, der an seinem 27. Geburtstag einen echten Kraftakt hinlegte. Gegen den favorisierten Argentinier Federico Coria kämpfte sich Clarke nach über zweieinhalb Stunden Spielzeit mit 7:5, 7:6 durch – in einer elektrisierenden Atmosphäre mit vielen mitgereisten Aachener Fans. „Jay hat unfassbar gespielt und die Hütte war voll, das war Tennis pur“, so Schmidt. Auch Botic van de Zandschulp zeigte Klasse: Nach verlorenem ersten Satz drehte er sein Match gegen Vilius Gaubas noch im Match-Tiebreak (6:7, 6:2, 10:4). Debütant Daniel Merida (Spanien) überzeugte an Position vier mit einem klaren 6:2, 6:3 gegen Louis Weßels. Lediglich Matheus Pucinelli musste sich deutlich geschlagen geben.
Nach 3:1 in den Einzeln ging es in die Doppel. Dort holten Clarke/Haase mit einem 6:2, 6:4 gegen Weßels/Pichler den entscheidenden Punkt. Das zweite Doppel – Pucinelli/Squire gegen Jebens/Arneodo – ging im Match-Tiebreak verloren, war aber bedeutungslos. Besonders erfreulich: Henri Squire feierte nach Verletzungspause sein Debüt für den GHTC.
Mit nun drei Siegen und zwei Remis aus fünf Spielen steht der GHTC auf Platz zwei – direkt hinter dem TC Bredeney, gegen den es am kommenden Wochenende zum richtungsweisenden Duell kommt.
TC Bredeney dominiert in Mannheim - Pütz und Krawietz mal gegeneinander
Mit einem eindrucksvollen 5:1-Sieg beim TK Grün-Weiss Mannheim hat der TC Bredeney seinerseits vor dem TVN-Duell gegen Gladbach seine Ambitionen auf die Meisterschaft eindrucksvoll untermauert und seine Tabellenführung gefestigt. Trotz Regenunterbrechung und wechselhafter Bedingungen zeigten die Essener beim Auswärtsspiel am 5. Spieltag der Tennis-Bundesliga eine durchweg überzeugende Leistung.
Schon in den Einzeln legte Bredeney den Grundstein für den klaren Auswärtserfolg. Zwar musste sich Yannick Hanfmann im Spitzeneinzel gegen den Schweizer Jerome Kym in einem intensiven Match mit 6:3, 3:6, 10:7 beugen und auch Guy den Ouden gegen Andrea Pellegrino sowie Maximilian Marterer gegen Daniel Rincon mussten in den Matchtiebreak gehen - die beiden Bredeneyer siegten allerdings im Gegensatz zu Hanfmann knapp. Oscar Otte setzte sich in seiner Begegnung gegen Bernabe Zapata Miralles klar in zwei Sätzen durch und steuerte einen weiteren Punkt zum 3:1-Zwischenstand aus Sicht der Essener nach den Einzeln bei.
In den Doppeln ließ Bredeney dann nichts mehr anbrennen. Mats Moraing und Tim Pütz gewannen ihr Match mit 10:8 im Match-Tiebreak gegen Kym/Krawietz ein hochklassiges Duell, das nach einer Regenunterbrechung in der Halle beendet wurde und in dem Tim Pütz und Kevin Krawietz ungewohnlicherweise im Gegensatz zum Tour-Alltag auf unterschiedlichen Seiten gegeneinander agieren mussten. Auch das zweite Doppel, Otte/Erler, sicherte sich den Sieg mit 10:6 im Matchtiebreak gegen Rincon/Zapata Miralles.
Mit diesem 5:1-Erfolg steht der TC Bredeney weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bundesliga und das bevorstehende Topspiel gegen den direkten Verfolger GHTC verspricht ein echtes Saisonhighlight zu werden.
BW Neuss belohnt sich nicht – 3:1-Führung reicht nicht zum Sieg
Blau-Weiß Neuss empfing an Spieltag 5 den amtierenden Deutschen Meister TC Großhesselohe und präsentierte sich vor gut gefüllten Rängen an der Jahnstraße in Topform – zumindest in den Einzeln. Am Ende stand aber nur ein 3:3-Unentschieden auf dem Spielbogen, weil beide Doppel verloren gingen.
Die Neusser hatten personell aufgerüstet: Mit Daniel Galan (ATP 125), Thiago Seyboth Wild (ATP 132), Valentin Vacherot (ATP 258) und Clement Tabur (ATP 224) stand eine starke Formation auf dem Platz. Besonders Galan überzeugte – ausgerechnet gegen seinen Ex-Club Großhesselohe. Im Match-Tiebreak rang er Kamil Majchrzak (ATP 78) mit 10:7 nieder. Ein emotionaler Sieg, denn Galan war nach dem Titelgewinn mit Großhesselohe aussortiert worden.
Seyboth Wild und Vacherot gewannen ihre Matches souverän, Tabur setzte sich nach engem zweiten Satz gegen Lukas Neumayer durch – 3:1 nach den Einzeln. Doch dann kamen die Doppelspezialisten aus München: Frantzen/Schwärzler dominierten gegen Sharipov/Vacherot, das zweite Doppel mit Tabur/Cornut-Chauvinc kämpfte sich zwar nach Satzrückstand zurück, verlor aber knapp im Match-Tiebreak (7:10).
So blieb es bei einem Punkt für Neuss und der dritte Saisonsieg wurde verpasst. Dennoch befindet sich der Aufsteiger weiter mit Rang 5 in der Tabelle absolut im Soll und hat sich zur Saisonmitte ein beruhigendes 3-Punkte-Polster zu den beiden Abstiegsrängen geschaffen, das man gerne am Freitag im Heimspiel gegen den Kölner THC ausbauen möchte.



